bodyguardapotheke MYKODERM Mundgel Letzte 2 Tage
bodyguardapotheke outlet online
€10,00
€18,00
- SKU: de231032340
- Kategorie: Kosmetika
- Etikett: bodyguardapotheke
Hauptmerkmale und Informationen
bodyguardapotheke MYKODERM Mundgel Letzte 2 Tage
MYKODERM Mundgel
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Mykoderm Mund-Gel. Wirkstoff: Miconazol. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor).GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERMykoderm Mund-Gel, Gel zur Anwendung in der MundhöhleWirkstoff: Miconazol 20 mg / g GelLesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mykoderm MundGel jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
Tageshöchstdosis: 20 mg/kg Körpergewicht.Art der Anwendung:Gel zur Anwendung in der Mundhöhle. Mykoderm Mund-Gel wird 4-mal täglich nach den Mahlzeiten angewendet. Jede Dosis sollte in kleine Einzelportionen aufgeteilt werden und das Gel mit einem sauberen Finger auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Dabei sollte das Gel nicht hinten im Mund aufgetragen werden, um eine mögliche Aspiration (Einatmen in die Atemwege) zu vermeiden. Das Gel sollte nicht sofort geschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden (vgl. 2. "Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Mykoderm Mund-Gel ist erforderlich"). Bitte beobachten Sie das Kind nach der Anwendung. Zur Behandlung der Mundsoor, sollten Zahnprothesen zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden.Dauer der Anwendung:Die Behandlung sollte mindestens eine Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm Mund-Gel zu stark oder zu schwach ist.Wenn Sie eine größere Menge von Mykoderm Mund-Gel angewendet haben als Sie sollten:Wenn Sie zu viel Mund-Gel aufgetragen haben, kann es zu Erbrechen und Durchfällen kommen. Sollten Sie ungewöhnliche Krankheitszeichen feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung.Wenn Sie die Anwendung von Mykoderm Mund-Gel vergessen haben:Setzen Sie die Behandlung, wie in der Dosierungsanleitung angegeben, fort.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Mykoderm Mund-Gel abgebrochen wird:Die Behandlung sollte wie unter "Dosierung" beschrieben, durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Arzneimittel zu früh abgesetzt wird.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Mykoderm Mund-Gel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:Magen-Darm-Trakt:
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- WAS IST MYKODERM MUND-GEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MYKODERM MUND-GEL BEACHTEN?
- WIE IST MYKODERM MUND-GEL ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST MYKODERM MUND-GEL AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Miconazol, verwandte pilzabtötende Medikamente oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie an Lebererkrankungen leiden,
- bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist,
- wenn Sie gleichzeitig eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- blutgerinnungshemmende Arzneimittel zum Einnehmen (orale Antikoagulantien, z.B. Warfarin),
- bestimmte Arzneimittel gegen Allergien (Terfenadin und Mizolastin),
- Cisaprid, ein Arzneimittel zur Behandlung gestörter Bewegungsabläufe im Magen-Darm-Trakt,
- bestimmte Schlaf- oder Beruhigungsmittel (Triazolam, Midazolam zum Einnehmen),
- bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Chinidin und Dofetilid),
- Pimozid, ein Arzneimittel gegen psychotische Störungen,
- bestimmte Arzneimittel zur Cholesterinsenkung, wie Simvastatin und Lovastatin. (Siehe auch ",Bei Anwendung von Mykoderm Mund-Gel mit anderen Arzneimitteln",).
- bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung,
- wenn bei Ihnen bzw. Ihrem Kind während der vergangenen 12 Monate mehrmals derartige Pilzinfektionen aufgetreten sind,
- wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 5 Tagen keine Besserung eintritt.
- bestimmte Arzneimittel gegen AIDS (HIV-Protease-Inhibitoren), wie Saquinavir,
- Arzneimittel zur Behandlung von ",Krebs", (Zytostatika), wie Vinca-Alkaloide, Busulfan und Docetaxel,
- bestimmte Arzneimittel gegen Bluthochdruck, wie Dihydropyridine und möglicherweise Verapamil,
- Arzneimittel zur Herabsetzung der Immunabwehr (Immunsuppressiva), wie Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus (Rapamycin),
- Tabletten gegen erhöhte Blutzuckerwerte (orale Antidiabetika),
- bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Krampfleiden (Antiepileptika), wie Carbamazepin, Phenytoin,
- Alfentanil, ein starkes Schmerzmittel,
- Sildenafil, ein Arzneimittel zur Behandlung männlicher Impotenz,
- bestimmte Schlaf- oder Beruhigungsmittel, wie Alprazolam, Midazolam i.v., Buspiron, Brotizolam,
- bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose, wie Rifabutin,
- Methylprednisolon, ein Arzneimittel gegen Entzündungen,
- Trimetrexat, ein Arzneimittel gegen eine bestimmte Form von Lungenentzündung,
- Ebastin, ein Arzneimittel gegen Allergien,
- Reboxetin, ein Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen,
- Tobramycin, ein Antibiotikum.
Einzeldosis | Tagesgesamtdosis | |
Säuglinge ab 4 Monaten und Kinder bis zu 24 Monaten | 1/4 Messlöffel (entsprechend 1,25 ml Gel, enthaltend 30 mg Miconazol) | 4 x täglich 1/4 Messlöffel (entsprechend 5,0 ml Gel, enthaltend 120 mg Miconazol) |
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene | 1/2 Messlöffel (entsprechend 2,5 ml Gel, enthaltend 60 mg Miconazol) | 4 x täglich 1/2 Messlöffel (entsprechend 10,0 ml Gel, enthaltend 240 mg Miconazol) |
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
- Gelegentlich: Übelkeit und Erbrechen, nach längerer Anwendung Durchfall.
- Selten: allergische Reaktionen.
- Häufigkeit nicht bekannt: Hautausschlag mit Eiter gefüllten Pusteln/Blasen (akute generalisierte exanthematöse Pustulose).
- Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Hals, Schwierigkeiten beim Schlucken, Nesselsucht und Atembeschwerden (Angioödem, anaphylaktische Reaktionen, Häufigkeit nicht bekannt).
- eine besonders intensive allergische Reaktion mit Hautausschlag, häufig in der Form von Blasen oder Wundstellen in der Mundhöhle und den Augen sowie an anderen Schleimhäuten, wie etwa an den Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom, SJS, Häufigkeit nicht bekannt).
- schwere, großflächige Hautschäden (Ablösung der Oberhaut von der oberflächlichen Schleimhaut) (toxische epidermale Nekrolyse, TEN, Häufigkeit nicht bekannt).